
***************************************************
MITGLIEDERBRIEF
I/2007
***************************************************
Sehr
verehrte Damen und Herren,
liebe Bundesfreunde,
zuerst ein kurzer Blick zurück ins Jahr 2006.
Auch diesmal wieder konnte Herr Dr. Hofmann beim Jahresrückblick
viele
Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Frankenbund ehren:
Für 40
Jahre:
|
Frieda
Gregor, Segnitz
Radulf Frank, Segnitz
|
Für 25
Jahre:
|
Walter Zilk, Marktbreit
Hildegard Zilk, Marktbreit
Werner Brache, Ochsenfurt
Franziska Englert, Goßmannsdorf
Reinhard Fajen, Ochsenfurt
Ingrid Kohl, Ochsenfurt
Hans-Günther Kühne, Tückelhausen
Adam Metzger, Hopferstadt
Annemarie Oechsner, Ochsenfurt
Armin Oechsner, Ochsenfurt
Lieselotte Rahner, Ochsenfurt
Peter Wesselowsky,
Ochsenfurt
|
Am 20.
Januar 2007 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in
Gnodstadt statt.
(Ca. 20 % der Mitglieder waren anwesend.)
Die Neuwahl
brachte folgendes Ergebnis:
|
1. Vorsitzender:
2. Vorsitzender:
3. Vorsitzende:
Schatzmeister:
Schriftführerin:
1. Kassenprüfer:
2. Kassenprüferin:
Beiräte:
|
Peter Wesselowsky, Ochsenfurt
Herbert Reusch, Michelfeld
Ingrid Kohl, Ochsenfurt
Friedel Ebert, Marktbreit
Gerda Fischer, Ochsenfurt
Egon Hirsch, Ochsenfurt
Maria Dluczek, Ochsenfurt
Karl Eisenmann, Ochsenfurt
Dr. Hans-Ulrich Hofmann, Gnodstadt
Helga Köppl, Marktbreit
Hans-Peter Roswora, Ochsenfurt
Siegfried Stühler. Ochsenfurt
|
Die
Anwesenden erhoben sich zum Gedenken an die verstorbenen
Mitglieder:
|
28.03.2006
26.06.2006
17.07.2006
17.08.2006
22.08.2006
13.10.2006
17.10.2006
17.11.2006
31.12.2006
|
Elfriede Greubel, Acholshausen
Alfons Schuck, Ochsenfurt
Hans Beck, Ochsenfurt
Willy Weiß, Marktbreit
Antonie Michel, Marktbreit
Dr. Ernst Popp, Ochsenfurt
Bianca Schuck, Ochsenfurt
Dr. Wenzel Dinter, Ochsenfurt
Marianne Rack, Ochsenfurt
|
Herrn Armin
Oechsner wurde für seine Initiative, für unsere
Frankenbund-Gruppe eine Homepage einzurichten und zu pflegen,
gedankt. Freundlicherweise stellte sich Herr Richard Scharnagel
aus Marktbreit zur Fortführung dieser Arbeiten zur Verfügung.
Unsere neue
(eigene) Internetadresse geben wir im nächsten Mitgliederbrief
bekannt.
Aus unserem
Jahresprogramm 2007 hat bereits die Winterwanderung
stattgefunden. Am 17. Februar brachte ein voll besetzter Bus die
Teilnehmer in den Steigerwald. Bei schönstem Sonnenschein
machten sich 53 Wanderer auf den Weg, doch hatten der
wochenlange Regen vorher und der Orkan Kyrill uns einige
Hindernisse in den Weg gelegt. Allzu matschige Stellen im Wald
mussten in weitem Bogen umwandert werden und viele quer liegende
Baumstämme wurden überwunden durch Unten-durch-Kriechen bzw.
Oben-drüber-Klettern. Aber alle Teilnehmer bewiesen
Sportlichkeit und Humor.

Der unterfränkische
Mundartdichter Ernst Luther (geboren am 1.11.1894 in Gnodstadt)
schrieb das nebenstehende Gedicht über den Steigerwald.
Wer öfter zu Fuß im Steigerwald unterwegs ist, am besten nur
in einer kleinen Gruppe, wird auch heute noch diese Liebeserklärung
Ernst Luthers an den Steigerwald aus eigenem Erleben
nachempfinden können!
Für den 18. März 2007 hat Bundesfreund Robert Adelfinger die Studienfahrt I
vorbereitet. Das historische Städtchen Seßlach in 0berfranken,
dessen 3 Tore heute noch täglich geschlossen werden, ein Besuch
auf der nahe gelegenen Heldburg in Thüringen und ein
Spaziergang im Wildpark Tambach versprechen einen
erlebnisreichen Tag.
Am 21. April 2007 wollen wir das Städtchen Iphofen am Fuß des
Schwanbergs erkunden. Sach- und fachkundige Führer erklären
uns kommunale Einrichtungen, zeigen uns Kunstschätze und erzählen
uns vom Leben der Menschen in früheren Jahrhunderten.
Ein Stück fränkische Heimat erwandern wir uns am Sonntag,
06. Mai 2007, bei einem Ganztagsausflug von Retzstadt über
Retzbach nach Karlstadt. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca.
15 km. Zweimal besteht die Möglichkeit in den Bus zu steigen,
so dass sich drei unterschiedlich lange Teilstrecken ergeben.
Dadurch kann auch wer nicht 15 km wandern will oder kann, doch
an der Fahrt teilnehmen.
Am Samstag, 16.
Juni 2007, besuchen wir die Bayerische Landesanstalt für
Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. Der Schwerpunkt der Führung
wird auf dem Thema ‚Hausgarten’ liegen. Ein Thema, das
sicher viele interessiert.
Salz, das
‚weiße Gold’, spielte und spielt noch eine große Rolle für
die ehemalige freie Reichsstadt Schwäbisch Hall. Wer in diese
Stadt kommt, ist auch beeindruckt von der großen Freitreppe,
die zur gotischen Kirche
St. Michael
hinaufführt, vom Marktplatz mit den Bürgerhäusern, usw. Dies
und noch mehr wollen wir erleben bei der Studienfahrt II am 29.
Juli 2007.
Wie jedes Jahr, ein wichtiger Hinweis:
Für Mitglieder, die ihren Beitrag nicht abbuchen lassen, liegt
ein Überweisungsformular für den Jahresbeitrag 2007 bei.
Er beträgt für Mitglieder € 14,00 und
für Familienmitglieder € 3,00.
Ihr Mitgliederbrief-Team
Ingrid Kohl
Gerda Fischer
Herbert Reusch
|